Menu

aktuelles

Keine Chance für (Cyber-)Mobbing: Jugendliche stehen zusammen für ein respektvolles Miteinander

Am Dienstag, den 29. April 2025, trafen sich in der Kreisverwaltung Vulkaneifel insgesamt 24 Schüler*innen aus 9 verschiedenen Schulen, um an einem wichtigen Projekt zur Gewalt- und Mobbingprävention zu arbeiten. Ziel war es, gemeinsam Lösungen zu finden, wie man Mobbing, (Cyber-)Mobbing und Gewalt an Schulen besser verhindern kann.

Weiterlesen ...


ADD genehmigt Haushalt des Landkreises Vulkaneifel nicht

Daun, 27.03.2025 – Der Landkreis Vulkaneifel steht vor einer schwierigen finanziellen Lage: Die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) hat den Haushalt des Landkreises Vulkaneifel für 2025 global beanstandet und somit nicht genehmigt.

Weiterlesen ...


Medizinstipendium zum Sommersemster 2025 zu vergeben

Medizinstipendium zu vergeben!

Der Landkreis Vulkaneifel freut sich, auch im Sommersemester 2025 sein erfolgreiches Medizinstipendienprogramm fortzusetzen, das durch die wertvolle Unterstützung der Kreissparkasse Vulkaneifel eine noch stabilere Zukunft hat. Anbei die aktuelle Ausschreibung für das Sommersemster 2025:

Ausschreibung Medizinstipendium Landkreis Vulkaneifel

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

Kreisverwaltung Vulkaneifel

Gesundheitsmanagerin Nora Meyer

Tel.: 06592-933-577

E-Mail: nora.meyer@vulkaneifel.de


Bereitschaftsplan Taxen für die Stadt Gerolstein und Umgebung

Zur Aufrechterhaltung des Betriebs für Nachtfahrten innerhalb der Stadt Gerolstein und Umgebung haben sich die Unternehmen Taxi Engel-Britz, Betriebssitz: Hauptstraße 91, 54568 Gerolstein und Taxi Vulkaneifel GmbH, Betriebssitz: Obere Straße 2, 54568 Gerolstein (ehemals Taxi Liske) auf folgenden Bereitschaftsplan geeinigt, der ab sofort gilt:

Weiterlesen ...


Aufruf zur Mitgestaltung des neuen Heimatjahrbuchs des Landkreises Vulkaneifel: „Unsere Zukunft gemeinsam gestalten – Ideen für die Vulkaneifel von morgen“

Der Landkreis Vulkaneifel erarbeitet derzeit ein Kreisentwicklungskonzept (KEK), um zukünftige Entwicklungsschwerpunkte noch näher an den Bedürfnissen der Menschen vor Ort sowie bestehenden Potenzialen und Handlungsbedarfen auszurichten. Im Rahmen der Erstellung eines Kreisentwicklungskonzepts werden die Bürgerinnen und Bürger aufgerufen, aktiv an der Gestaltung der Zukunft des Landkreises mitzuwirken!

Weiterlesen ...


Die auf unserer Website verwendeten Cookies sind ausschließlich so genannte “Session-Cookies”.
Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Wir verwenden KEINE Tracking-Cookies