Menu

aktuelles

Auf die Räder, fertig, los! STADTRADELN in der Vulkaneifel geht in die nächste Runde

Vom 26.05. bis 15.06 werden wieder gemeinsam möglichst viele Kilometer gesammelt

Der Landkreis Vulkaneifel ist gemeinsam mit den Verbandsgemeinden vom 26. Mai bis zum 15. Juni wieder mit von der Partie beim STADTRADELN!

In diesem Zeitraum können alle, die im Landkreis Vulkaneifel leben, arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen bei der Kampagne STADTRADELN des Klima-Bündnis mitmachen. 21 Tage lang werden gemeinsam möglichst viele Radkilometer gesammelt. 

 

Beim Wettbewerb STADTRADELN geht es um Spaß am Fahrradfahren, egal ob alleine oder in Teams, und darum, möglichst viele Menschen für das Umsteigen auf das Fahrrad im Alltag zu gewinnen und dadurch einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.

Anmelden können sich Interessierte schon jetzt unter

www.stadtradeln.de/landkreis-vulkaneifel 

Ihr könnt euch den offenen Teams des Landkreises oder der Verbandsgemeinden anschließen oder ein eigenes Team gründen - ob Familien, Freundesgruppen, Unternehmen, Vereine, Schulen oder Ortsgemeinden. Dabei sollten die Radelnden so oft wie möglich das Fahrrad nutzen – egal ob im Alltag oder in der Freizeit. Aber auch Teilnehmende, die nur kleine Strecken fahren, sind in den Teams willkommen, denn jeder Kilometer zählt! Also, meldet euch an oder wendet euch bei Fragen unter klimaschutz@vulkaneifel.de an das Klimaschutzteam des Landkreises!

Schon gewusst?

Der Landkreis Vulkaneifel und der Natur- und UNESCO Geopark Vulkaneifel

sind seit 2016 Teil des EU-geförderten LIFE-IP Projekts ZENAPA. Das kommunale Klimaschutzmanagement des Landkreises setzt dabei für beide Institutionen Projekte um, die darauf ausgerichtet sind, die nationalen Klimaziele zu erreichen und zugleich die Artenvielfalt sowie den Naturschutz zu fördern.

Interessiert? Weitere Infos unter: www.zenapa.de

 

Die auf unserer Website verwendeten Cookies sind ausschließlich so genannte “Session-Cookies”.
Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Wir verwenden KEINE Tracking-Cookies