KW09 2025

SEITE 3 Dein Start im Jahr 2025 – unsere Unterstützung! WFG Vulkaneifel mbH startet erstes Angebot für Gründerinnen und Gründer im Rahmen des Projektes „Gründen auf dem Land“ mit viel Expertise für Ihr Gründungsvorhaben Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Vulkaneifel mbH möchte Gründerinnen und Gründer auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit begleiten. Im Rahmen des Projekts „Gründen auf dem Land“ werden zukünftige Unternehmerinnen und Unternehmer mit unterschiedlichen Unterstützungsmöglichkeiten gefördert. Zu Beginn des Jahres 2025 stehen ein Online-Vortrag und ein persönliches Beratungsangebot zur Verfügung. Am Montag, 17. März 2025 findet um 18.00 Uhr ein Online-Vortag der einheitlichen Ansprechpartnerin des Landes Rheinland-Pfalz statt. Der Online-Vortrag vermittelt wichtige Einblicke in die Schritte, die für eine erfolgreiche Unternehmensgründung erforderlich sind, mit besonderem Fokus auf die Verwaltungsvorgänge, die häufig übersehen werden. Dabei werden zentrale Aspekte wie die Anmeldung eines Unternehmens, Steuerangelegenheiten und behördliche Genehmigungen detailliert erläutert, um Gründer optimal auf die bürokratischen Herausforderungen vorzubereiten. Am Samstag, 22. März 2025 bietet die WFG Vulkaneifel mbH ab 9 Uhr in ihren Geschäftsräumen in der Mainzer Str. 24 in Daun den sogenannten „GründungsBeratungsParcours“ an. Interessierte Gründerinnen und Gründer können sich an diesem Tag in 30-minütigen persönlichen Einzelgesprächen kostenfrei beraten lassen. Der GründungsBeratungsParcours bietet wertvolle Unterstützung für angehende UnternehmerInnen, indem er wichtige Themen wie Existenzgründung, Steuerfragen und Marketing abdeckt. Hier erhalten GründerInnen praxisnahe Tipps und Strategien, um erfolgreich zu starten und ihre Unternehmen zu etablieren. Zur Abstimmung der persönlichen Beratungstermine ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich. Anmeldeschluss für beide Veranstaltungen ist Montag, 17. März 2025. Weitere Informationen und Anmeldung: Wirtschaftsförderungsgesellschaft Vulkaneifel mbH Mainzer Str. 24, 54550 Daun Christina Kirst, Tel.: 06592/933-200, E-Mail: Christina.kirst@wfg-vulkaneifel.de Eine Legostadt im Herzen der Kreisverwaltung – ein kreatives Abenteuer für Kinder Am 25. Januar 2025 verwandelte sich die Kreisverwaltung Vulkaneifel in eine bunte Baulandschaft: Bereits zum dritten Mal konnten Kinder ab sechs Jahren ihre eigene Legostadt erschaffen. Mit viel Fantasie und Kreativität ließen die jungen Baumeister ihre Ideen aus unzähligen Legosteinen Wirklichkeit werden. Unter der Anleitung erfahrener Betreuer setzten die Kinder nicht nur ihre kreativen Vorstellungen um, sondern sammelten auch wertvolle Erfahrungen in Teamarbeit und Kommunikation. Gemeinsam entstanden beeindruckende Gebäude, Brücken, Straßen und Plätze – eine lebendige Stadt voller einzigartiger Details. „Es war beeindruckend zu sehen, mit welchem Eifer und Teamgeist die Kinder dabei waren“, sagt Christopher Illigen, Schulsozialarbeiter des Caritasverbandes Westeifel e.V. an der Drei-MaareRealschule plus Daun, der die Veranstaltung mitorganisierte. „Die Kinder haben nicht nur ihrer Kreativität freien Lauf gelassen, sondern auch gezeigt, wie wichtig Zusammenarbeit und gegenseitige Unterstützung sind, um gemeinsam ein großes Ziel zu erreichen.“ Das Event stieß auf große Begeisterung – sowohl bei den Kindern als auch bei ihren Eltern. Neben dem Bauen war es eine wunderbare Gelegenheit, den Teamgeist zu stärken und den jungen Teilnehmern einen Raum zu bieten, in dem sie ihre Talente entdecken und entfalten konnten. Kreisjugendpfleger Hendrik Müller dankt allen teilnehmenden Kindern und Betreuern herzlich und freut sich darauf, auch in Zukunft kreative Projekte zu unterstützen, die Kindern die Möglichkeit geben, sich auszuprobieren und gemeinsam Neues zu erschaffen. Für weitere Informationen zu kommenden Veranstaltungen steht die Kreisverwaltung gerne zur Verfügung. Eine Veranstaltung der Kreisjugendpflege Landkreis Vulkaneifel in Zusammenarbeit mit dem Caritasverband Westeifel e.V. und Martina Günther.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz