KW15 2025

SEITE 6 Die Bürgerbefragung zum Kreisentwicklungskonzept des Landkreises Vulkaneifel ist gestartet! Alle Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, sich aktiv an der Gestaltung der Zukunft der Region zu beteiligen. In der Befragung geht es um zentrale Fragen zur Lebensqualität, Infrastruktur und Entwicklungsmöglichkeiten im Landkreis. Die Umfrage umfasst insgesamt vier Themenbereiche, die in den kommenden Wochen näher vorgestellt werden. Heute widmen wir uns dem ersten Bereich: „Leben in der Vulkaneifel“. Dieser Themenbereich befasst sich mit den Dingen, die den Alltag der Menschen unmittelbar betreffen. Darüber hinaus geht es darum, wie die Menschen den Landkreis Vulkaneifel als Arbeits- und Ausbildungsstandort erleben: Wohnumfeld und Nahversorgung: Wie bewerten die Bürger ihr direktes Lebensumfeld? Gibt es ausreichend Einkaufsmöglichkeiten oder öffentliche Einrichtungen wie Spielplätze, Grünanlagen oder Treffpunkte für verschiedene Altersgruppen? Pflege und medizinische Versorgung: Sind Ärzte, Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen gut verfügbar? Würden Sie Angebote wie Telemedizin oder mobile Gesundheitsdienste nutzen oder sich mehr Informations- und Beratungsangebote rund um das Thema „Leben im Alter“ wünschen? Bildung: Wie gut ist das Bildungsangebot im Landkreis? Gibt es genügend Betreuungsplätze für Kinder? Wie steht es um die Verfügbarkeit von Schulen, Weiterbildungsangeboten oder außerschulischen Lernorten? Arbeiten und Digitalisierung: Welche Erfahrungen machen die Bürger auf dem Arbeitsmarkt? Wie attraktiv ist die Vulkaneifel als Arbeits- und Ausbildungsstandort? Welche Rolle spielt Home-Office und gibt es dabei Herausforderungen, etwa durch fehlende digitale Infrastruktur? Welche digitalen Angebote nutzen die Bürger bereits und welche würden sie sich zusätzlich wünschen? Bürgerbeteiligung als Schlüssel zur Zukunftsgestaltung „Uns ist es wichtig, die Meinungen und Bedürfnisse der Menschen vor Ort zu hören. Nur mit ihrer Unterstützung können wir die Weichen für eine lebenswerte und zukunftsfähige Vulkaneifel stellen“, betont Landrätin Julia Gieseking. Alle Bürgerinnen und Bürger sind daher aufgerufen, sich an der Befragung zu beteiligen. Der Fragebogen kann online unter https://entraportal.de/kek_vulkaneifel/ ausgefüllt werden. Die Bürgerbefragung gibt es auch in gedruckter Form: Papierfragebögen liegen in der Kreisverwaltung Vulkaneifel, in den Bürgerbüros der Verbandsgemeinden sowie bei den Banken aus und können auch dort wieder abgegeben werden. So stellen wir sicher, dass wirklich jede und jeder mitmachen kann. Auch Jugendliche und Unternehmer sind gefragt: Für sie gibt es eigene Online-Befragungen, um ihre speziellen Wünsche zu berücksichtigen. Und auch unsere jüngsten Bürgerinnen und Bürger können sich einbringen. Beim Malwettbewerb “Meine Zukunft in der Vulkaneifel” dürfen Kinder ihre Ideen kreativ gestalten. In den kommenden Wochen werden die weiteren drei Themenbereiche vorgestellt. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und Ihre Impulse für die Zukunft der Vulkaneifel! MITREDEN.MITMACHEN. MITGESTALTEN. Bürgerbefragung zum Kreisentwicklungskonzept: Heute im Fokus – Leben in der Vulkaneifel Gefördert durch JETZT MITMACHEN:

RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz