KW17 2025

SEITE 9 Vom 26.04. bis 02.05.2025 Natur erlebnis tipps So. 27.04.2025 um 10:00 Uhr • Dauer ca. 4h Durch das romantische Liesertal zum 50. Breitengrad Eine Erlebniswanderung von den Eifelhöhen ins Wittlicher Tal Das Liesertal zwischen Daun und Wittlich gehört zu den ursprünglichsten Waldlandschaften des Eifelraumes. Die ca. 12 km lange Tour führt entlang des attraktiven Lieserpfads, vorbei an bizarren Felsen, urtümlichen Bäumen und jähen Schluchten, die auf Holzbrücken überquert werden müssen, einmalig. Sie entdecken die Pflanzenwelt und erfahren Wissenswertes zur Geologie des Liesertals. Preis: pro Pers. 15 € Treffpunkt: 53534 Großlittgen, Bushaltestelle „Zehntscheune“, Hin- und Rückfahrt mit Linien-Bus (RMV) Info/Anmeldung erforderlich; Hanspeter Mußler, Mobil: 0151 59113474, E-Mail: musslerhp@web.de So. 27.04.2025 um 11:00 Uhr • Dauer ca. 1½-2h Unsere besondere Sonntagsreihe: Zwölf Maare und ein Kratersee Führungen zu den vulkanischen Seen der Eifel: Meerfelder Maar Das Meerfelder Maar ist das größte Maar der Westeifel, aber nur ein Teil ist wassergefüllt. Das Dorf Meerfeld liegt innerhalb des Maartrichters. In der Klimaforschung kommt dem Meerfelder Maar eine besondere Bedeutung zu. Der Maarsee wurde im Lauf der Jahrtausende mit Sedimenten von vielen Metern Mächtigkeit verfüllt. Bohrkerne dieser Sedimente brachten wichtige Erkenntnisse zur Klimageschichte. Preis: 5 €, Kinder bis 12 J. frei Treffpunkt: Parkplatz Meerfelder Maar Ost, 54531 Meerfeld Keine Anmeldung erforderlich: Gästeführer: Karl Weiler, Tel.: 06572 624, Mobil: 0175 2235240, E-Mail: karl-weiler@t-online.de So. 27.04.2025 um 13:00 Uhr • Dauer ca. 3-3½h Kraft schöpfen – zur Ruhe kommen auf dem Rundwanderweg „Schöpfung bewahren“ Auf dem Rundwanderweg in der Nähe des Kloster Himmerod nehmen Sie die Natur und die Schöpfung mit all ihren Sinnen wahr. Der intensive Kontakt mit der Umwelt und dem eigenen Ich wird durch kleine Übungen, Denkanstöße und Texte bereichert. Ziel ist es, zur Ruhe zu kommen, Energie zu tanken und Wohlgefühle zu erfahren. Preis: pro Pers. 15 €, Gruppenpreis 6-12 Pers. 100 € Treffpunkt: 54534 Großlittgen, Abtei Himmerod - Klosterladen, Abteistraße 3, am Klosterladen Info/Anmeldung erforderlich: Christa Finken, Tel. 06597 3633, E-Mail: finken-christa@t-online.de min. 6 Pers. Di. 29.04.2025 um 10:00 Uhr • Dauer ca. 2,5 h Geo-Erlebniswanderung „Gerolsteiner Dolomiten – 390 Millionen Jahre Erdgeschichte erleben“ Vom historischen Bahnhofsgebäude zur Helenenquelle über naturbelassene Pfade hinauf zum Munterley Plateau. In der Buchenlochhöhle lebt der sagenhafte Höhlenbär und eiszeitlichem Mammutjäger auf. Preis: pro Pers. 5 € bzw. je Paar/Familie 8 € Treffpunkt: 54568 Gerolstein, Tourist-Info Gerolstein, Bahnhofstr. 4 Info/Anmeldung erforderlich: Tourist-Info Gerolstein, Tel.: 06591 133100, E-Mail: touristinfo@gerolsteiner-land.de Mo. 28.04.2025 um 14:00 Uhr • Dauer ca. 4h Eifelsteig á la carte – eine erlesene Portion auf “Deutschlands schönstem Wanderweg 2015“ Eine der schönsten Etappen des Eifelsteigs führt zweifellos durchs Gerolsteiner Land. 400 Millionen Jahre Erdgeschichte und 200.000 Jahre Menschheitsgeschichte werden auf dieser „Portion Eifelsteig“ mit den Dolomitfelsen des Aubergs und der Munterley sowie der Karsthöhle Buchenloch lebendig. Und natürlich dürfen in diesem Teil der Eifel auch die Vulkane nicht fehlen. Festes Schuhwerk erforderlich. Wegstrecke: ca. 8 km Preis: Erw. 8 €, Kinder bis 16 J. frei Treffpunkt: 54568 Gerolstein, Am Stausee, Wanderparkplatz Info/Anmeldung erforderlich: Johannes Munkler, Tel: 06591 3888, Mobil: 0171 6443572, E-Mail: J.Munkler@t-online.de Mi. 30.04.2025 um 11:00 Uhr • Dauer ca. 2½h Auf den Spuren wilder Pflanzen, so schmeckt die Eifel Kleine Wildkräuterführung rund um Kerpen Bei einem entspannten Kräuterspaziergang rund um den malerischen Eifelort Kerpen entdecken Sie gemeinsam mit anderen „Kräuterhungrigen“ die Vielfalt der Eifelnatur. Wir bestimmen einige Wildkräuter, lernen sie mit allen Sinnen kennen, und wer mag, darf für den Eigenbedarf sammeln. Optional kann unter Anleitung ein Wildkräuter-Salz (5 €) hergestellt werden – als duftende Erinnerung an diesen Tag. Preis: Erw. 10 €, Kinder bis 6 J. frei, 6-16 J. 5 € (in Begleitung eines Erwachsenen) Menschen mit Schwerbehinderung + Begleitperson 5 € Treffpunkt: 54578 Kerpen/Eifel, Schulstraße 20, Wildkräutermanufaktur Info/Anmeldung erforderlich: Manuela Elteste, zertifizierte Kräuterpädagogin BNE, Mobil/WhatsApp: 0162 9408944, www.kleine-wildkraeutermanufaktur.de min. 4, max. 15 Pers. Do. 01.05.2025 um 10:30 Uhr • Dauer ca. 2h Der Pulvermaar-Vulkan – ein geführter Spaziergang rund um das größte „Auge der Eifel“ Das Pulvermaar ist das größte & tiefste Maar der Eifel. Auf einem streckenmäßig kurzen Spaziergang werden die Merkmale der Eifelmaare gezeigt und die Forschungsergebnisse bzw. verbleibenden Geheimnisse ihrer Entstehung erläutert. Alle Altersklassen dürfen sich angesprochen fühlen. Preis: Erw. 9 €, Kinder u. Jugendl. 4 €, Kind bis 9 J. frei Treffpunkt: 54558 Gillenfeld, Vulkanstraße (2 km außerhalb), Feriendorf Pulvermaar, Rezeption Info/Anmeldung: Dr. Frank G. Fetten, Mobil: 0172 88 79 345, E-Mail: info@feriendorf-pulvermaar.de min. 4 Erw. Fr. 02.05.2025 um 14:00 Uhr • Dauer ca. 3-4h Im Banne der Koordinaten – Geocaching am Ernstberg Vulkan, Wald, Höhlen und Schatzsuche – beim Geocaching auf dem Ernstberg entdecken Kinder und Erwachsene spielerisch die höchste Erhebung der Vulkaneifel. Zwischen alten Buchen, Felsen und Schluchten wird die Natur zur Abenteuerkulisse und der Vulkanismus zum spannenden Mitmach-Thema. Wanderstrecke: 5 km Preis: Erw. 8 €, Kinder 3 €, Gruppen nach Vereinbarung Treffpunkt: Wanderparkplatz zwischen 54570 Hinterweiler und Waldkönigen. Koordinaten: N 50° 14.1656 / E 6° 46.1203 Info/Anmeldung erforderlich: Johannes Munkler, Tel: 06591 3888, Mobil: 0171 6443572, E-Mail: J.Munkler@t-online.de Veranstaltungskalender www.geopark-vulkaneifel.de

RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz